Im Forschungsprojekt GEMMA KLIMA unterstützen FH JOANNEUM gemeinsam mit Partnern lokale Vereine und Initiativen dabei, in Graz, Judenburg und Weiz klimaschonende Lebensweisen zu erproben. Mitmachen geht ganz einfach.
In bester Tradition kreierte und realisierte der Jahrgang 2024 des Studiengangs „Journalismus und PR“ das 32-seitige Info-Magazin JPResse. Beim Open House am 15. März wurden die druckfrischen Ausgaben präsentiert.
JPR-Studierende präsentieren eigenes Buch
Studierenden von Journalismus und PR setzten sich spielerisch mit dem Spannungsfeld zwischen Innovation und redaktioneller Ethik auseinander.
Über die Poesie der Fotografie. Eine Kooperation zwischen dem Museum für Geschichte und dem Institut für Journalismus und Digitale Medien der FH JOANNEUM.
Mitte Oktober 2024 blickte Barbara Gasser mit „Journalismus und PR“-Studierenden hinter die Kulissen der Präsidentschaftswahl in den USA.
IT-Recht & Management Studierender Michael Tassis über Medienförderung.
Wie sehr wirken sich Sozialen Medien auf unseren Körper aus?
Verena Kolm, Mitarbeiterin am Institut Journalismus und Digitale Medien, besuchte den Journalistinnenkongress am 9. November 2022 in Wien. Seit über zwei Jahrzehnten vernetzt der JoKo Medienfrauen und lädt zu Diskussionen und Workshops.
Die Studierenden und technischen Redakteurinnen Anna Gruber und Laura Herrgesell besuchten die Absolvent:innen-Akademie der Quanos Content Solutions GmbH in Nürnberg und erzählen von ihren Highlights.